Am 22. März ist Weltwassertag. Wir laden euch herzlich zur Besichtigung der Gut2 Quelle in Nindorf ein. Diese Quelle zeichnet sich durch ihr reines, natürliches Wasser aus, das eine hohe Trinkwasserqualität bietet und einen wichtigen Beitrag zur Wasserversorgung der Region leistet.

Anmeldung
Bitte meldet euch vorher per E-Mail bei uns an: info[at]gruene-rd[dot]de
Für alle, die gerne mit dem Fahrrad fahren möchten, treffen wir uns am 22.03 um 8:30 Uhr beim „Grünen Eck“ (Schleifmühlenstraße 7 in 24768 Rendsburg).
Wenn ihr euch zu einer Fahrgemeinschaft zusammenfinden wollt, treffen wir uns um 9:30 Uhr ebenfalls beim „Grünen Eck“.
Wer direkt zur Gut2 Quelle fahren möchte, trifft uns um 10:00 Uhr bei der Adresse
An der Kimberquelle 2, 24594 Nindorf.

gut2 – Gutes aus der Natur
Die unberührte Tiefe der Erde bewahrt noch viel Unentdecktes. Mutter Natur verdanken wir unser gutes Quellwasser. In Nindorf bringt die Kimberquelle gut2 ans Tageslicht. Wie und wo, das kannst du selbst vor Ort entdecken.
Die Quelle der besonderen Art wurde ganz zufällig entdeckt, als 1884 in Nindorf nach Erdöl
gebohrt wurde. Als die Bauherren die Mergelschicht durchdrangen, stießen sie auf eine artesische Wasserader. Seither sprudelt sie von ganz allein aus der Erde. Errichtet wurde daraufhin ein artesischer Brunnen, der zwischen 1913 und 1972 die Nachbargemeinde Remmels mit Wasser versorgte.
Dieses ungefilterte, eisenhaltige Wasser benutzten die Frauen des Ortes natürlich auch zum Waschen. Doch durch den hohen Eisengehalt im Wasser wurde ihre Wäsche nie richtig weiß – daher nannte man sie die „grauen Mäuse von Remmels“. Aus diesem Grund setzten in den siebziger Jahren die Frauen der Gegend durch, dass ihre Trinkwasserversorgung an das öffentliche Trinkwassernetz angeschlossen wird. Ihnen war damals offenbar nicht bewusst, wie gut ihr Wasser eigentlich war. Der unter Denkmalschutz stehende Wasserturm in Remmels zeugt noch heute von diesen Zeiten.
Wiederentdeckung der Quelle
Erst im Jahr 2000 wurde die Quelle von dem Kaufmann Hans-Detlef Häufle „wiederentdeckt“. Er plante in Kooperation mit der Hohenwestedter Werkstatt, das kostbare Quellwasser in Flaschen abzufüllen und zu vermarkten. Die Hohenwestedter Werkstatt übernahm die Planung und pachtete das Grundstück. Im Frühjahr 2014 tauften die Initiatoren die Quelle auf den Namen „Kimberquelle“. Durch die Begeisterung und dem Engagement aller Beteiligten ist aus einer Projektidee ein gutes Produkt und ein sinnvoller Arbeitsbereich der Hohenwestedter Werkstatt geworden.
Leuchtturmprojekt
Die Gremien der Aktivregion Mittelholstein erkannten das Potential dieser Idee und bewerteten es als „Leuchtturmprojekt“. Es wurde aus Mitteln der EU nach dem Zukunftsprogramm Ländlicher Raum bezuschusst. Die Mineral- und Tafelwasserverordnung (Min/TafelWV) besagt, dass Quellwasser nur am Quellort abgefüllt werden darf. Somit entstand direkt an der Quelle in Nindorf ein Abfüllhaus mit Abfüllraum, Lager, Informations- und Ausstellungsraum.
Naturpark Aukrug
Die Quelle befindet sich im Naturpark Aukrug, einer Region in der Mitte Schleswig-Holsteins.
Geprägt durch Wälder und Wiesen, Teiche und Bäche, Hügel und Felder erstreckt sich die rund 380 Quadratkilometer große Fläche um den Ort Aukrug. Die naturnahe und abwechslungsreiche Landschaft bietet Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten.